Vortragsreihe Schloss Heringen 2025 | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bliden und Steinbüchsen als Burgenbrecher in Thüringen.

Vortragsreihe Schloss Heringen 2025

Wir laden Sie herzlich am 13. November 18 Uhr in die Tafelstube zum letzten Vortrag in diesem Jahr ein.

Das Aufkommen der großen Steinschleuder-Maschinen (Triböcke und Bliden) in der 1. Hälfte des 13. Jahrhunderts veränderte den Burgenbau massiv. Burgen wurden teilweise direkt als Abwehrarchitektur konzipiert, was sich in dickeren Ringmauern, Schildmauern oder fünfeckigen Türmen widerspiegelt. Eine zweite größere Phase im Burgenbau setzte mit der Entwicklung schwerer Pulverwaffen um 1380/1400 ein, die letztendlich das Ende der mittelalterlichen Burg einläutete: Die Festung löste die Burg ab. Die letzten Zeugen dieser schweren Auseinandersetzungen finden sich vereinzelt in Form der verwendeten Steinmunition, wie sie sich auch für Schloss Heringen erhalten hat.

Referent: Dr. Michael Kirchschlager

Der Eintritt ist kostenfrei. Weitere Informationen erhalten Sie unter 036333/73888 oder museum@stadt-heringen.de