Anlässlich des Internationalen Museumstages laden wir Sie herzlich am Sonntag, den 18. Mai 2025, in das Museum Schloss Heringen ein. Freuen Sie sich auf einen inspirierenden Tag mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung findet um 11.00 Uhr in Anwesenheit von Herrn Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus statt. Zudem ist das Schloss an diesem Tag eine offizielle Stempelstelle der Familienradtour „NaTour“ in der Goldenen Aue. Sie haben somit eine wunderbare Gelegenheit, Ihren Besuch mit einem Ausflug durch die Region zu verbinden. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, historische Entdeckungen und anregende Gespräche in besonderem Ambiente. Der Eintritt in das Museum ist an diesem Tag kostenfrei. Für das leibliche Wohl ist selbstverständlich auch gesorgt.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen erlebnisreichen Museumstag in historischem Ambiente!
Programm:
Ab 10 Uhr Des Adels Falkner präsentiert seine Tiere
11 Uhr Eröffnung mit dem Staatssekretär Dr. Bernd Uwe Althaus
11.30 Uhr kostenfreie Führung durch das Schloss
Ab 12 Uhr „Auf den Spuren von Gräfin Claras Brezelexamen“
Was war die Aufgabe des „Uffweckers“? Wie viel war eine Kuh wert? Wie viele Kilometer schaffte ein Reisender Anfang der Frühen Neuzeit mit dem Pferd? Diese und viele andere spannenden Fragen sind Teil des interaktiven Angebots. Gemeinsam versuchen wir das Brezelexamen der Gräfin Clara zu lösen. Teste dein Wissen, entdecke die neue Dauerausstellung im Museum und sammle so viele Brezeln wie möglich.
12-14 Uhr Kreativ-Ecke
In unserer Kreativ-Ecke kannst du an verschiedenen Workshops teilnehmen und dein eigenes Siegel herstellen, ein Familien-Wappen entwickeln, mit Feder und Tinte eine eigene Urkunde erstellen, oder Papier schöpfen. Es wird ein Unkostenbeitrag erhoben.
Der Flohmarkt lädt zum Stöbern ein
Der Eintritt in das Museum ist kostenfrei. Das Café hat von 09-18 Uhr geöffnet, für das leibliche Wohl sowolh herzhaft als auch süß ist gesorgt. Sehr gern können Sie sich für die Angebote im Vorfeld unter 036333 73888 anmelden.