Bleicherode - In den kommenden Wochen sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Namen des NABU Nordhausen auf der Suche nach Unterstützung für lokale Projekte unterwegs. Sie sind gut erkennbar an ihren blauen Jacken und T-Shirts mit NABU-Logo und ihrem Mitarbeiterausweis.
Die Unterstützung ist notwendig, denn in der Region Nordhausen braucht es eine starke Stimme und viel Tatkraft zum Schutz seltener Arten und gefährdeter Lebensräume. Ein Herzensprojekt des NABU Nordhausen ist beispielsweise ein 13,3 Hektar großes Schutzgebiet in der Nähe von Steinbrücken. Einst als Güllebecken genutzt, sind die Teiche Steinbrücken heute ein wahres Naturparadies. Verschiedenste Vogelarten finden hier einen Brut- und Rastplatz. So wurden fast alle Limikolen Mitteleuropas an den Gewässern beobachtet: Goldregenpfeifer, Großer Brachvogel, Alpenstrandläufer, Steinwälzer und Pfuhlschnepfe. Ein Erfolg des Naturschutzes im Landkreis Nordhausen!
Auf dieses und weitere Projekte möchten die NABU-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufmerksam machen. Ziel ist es, Menschen in der Region für die wichtige ehrenamtliche Arbeit zu begeistern. Ab dem 01. Oktober 2025 ist das NABU-Team im Landkreis unterwegs und informiert über lokale Aktivitäten der Naturschützerinnen und Naturschützer. Außerdem gibt das Team Auskunft, wie eine längerfristige Unterstützung durch eine Mitgliedschaft möglich ist. Die Höhe der Beiträge kann jeder selbst bestimmen. Bargeld wird allerdings nicht entgegengenommen.
Telefonisch erreichbar sind Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Landesverbandes unter der Nummer 03641 -60 57 04 oder per E-Mail: LGS@NABU-Thueringen.de