Am 5. Oktober feierte die St. Johannis-Gemeinde Urbach ihr traditionelles Erntedank- und Ehrenamtsfest in der festlich geschmückten Festhalle Urbach.
Der Festtag begann um 14:30 Uhr mit einem feierlichen Gottesdienst, den Pfarrer Klemens Müller leitete. Ein besonderer Moment war die Einführung des neuen Kirchenvorstandes sowie die Verabschiedung langjähriger Mitglieder:
Adelheid Koch, die sich fast 50 Jahre in die Gemeinde eingebracht hat
Lothar Fritsche, der über 30 Jahre engagiert war
Außerdem wurden zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer ausgezeichnet. Musikalisch bereicherten der Projektchor (Leitung: Kirstin Volkmann), der Teenie-Kreis und die Kinder der Kita Spatzenhäuschen den Gottesdienst.
Im Anschluss öffnete sich ein buntes Festprogramm: Kaffee und Kuchen vom Frauenkreis, eine kreative Bastelecke mit Jukis e.V., die Technikschau der Feuerwehr Urbach, gemütliche Traktorfahrten, die Ausstellung der Kleintierzüchter, ein Konzert mit Ronald Gässlein sowie die Bilderausstellung „Urbach im Pinselstrich“ von Sabine Thelemann.
Ein fröhlicher Höhepunkt war die Wahl der 2. Urbacher Marmeladenkönigin. Die Jury war prominent besetzt:
Henry Pasenow (ehrenamtlicher Beigeordneter des Landkreises Nordhausen)
Carolin Gerbothe (MdL)
Kirstin Volkmann (Vorsitzende der Kirchengemeinde)
Marion Fritsche (Kleintierzüchter)
Alexandra Lutze (Jukis)
Stefan Meyer (Ortsbrandmeister)
Michael Götz (Förderverein Feuerwehr Urbach)
Zur neuen Marmeladenkönigin wurde Silvia Gebhardt gekrönt.
Auch das Erntedankmotiv kam nicht zu kurz: Viele Gemeindemitglieder brachten reich gefüllte Erntegaben, die im Anschluss an die Sondershäuser Tafel gespendet wurden.
Die Vorsitzende der Kirchengemeinde, Kirstin Volkmann, zeigte sich bewegt:
„Ich bin sehr dankbar für die Fülle an Erntegaben und Spenden sowie für das große Engagement unserer Gemeinde. Dieses Fest war ein starkes Zeichen der Gemeinschaft.“
Ein besonderer Dank gilt außerdem MichaBeats für die technische Unterstützung und die stimmungsvolle Ausleuchtung der Festhalle.